Wozu benötigt man: Privat Rechtsschutz Familie?
Im normalen Trott ist die Privat Rechtsschutz Familie von ständig größer werdender Relevanz. Aber bei allem was wir tun, agieren wir in einem Paragraphenwald. Nirgendwo auf der Erde ist das Umfeld und Leben so reglementiert und juristisch abgesichert wie hier in der Bundesrepublik. Wo ein rechtsfreier Raum gesehen wird, werden zeitnah neue Vorschriften und Verordnungen von der Legislative beschlossen. Ob diese vernünftig oder unnütz sind, ist einmal dahin gestellt.
Es ist ja nicht einmal abwegig, sich selber für den Fall einer juristischen Meinungsverschiedenheit eine Versicherung abzuschliessen. In zahlreichen Fällen sind es Nachbarschaftsstreitigkeiten, die einem den Gang zum Rechtsanwalt geboten erscheinen lassen. Eine Unterredung führt nicht sehr weit und Wohnungsvermieter halten sich in solchen Fällen gerne zurück. Sieht man die Anzahl von über eine Million, der gerichtlich verhandelten Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn, ist das schon schockierend. Die Streitwerte liegen dabei oft genug um Dreihundert EUR und führen nach allem zu nichts. Es werden bei einem Verfahren aber weitere Spesen für Anwalt und Verfahrenskosten in Höhe von Einhundert bis 150 € fällig. Hat man eine Rechtsschutzversicherung, werden diese Spesen von der Assekuranz übernommen.
Man muss für sich das Wagnis selbst beurteilen, ob und in welchen Lebenslagen eine Rechtschutz für sich in Betracht kommt. Für die meisten Versicherten ist der Einzug in eine eigene Wohnung Anlass genug, um sich gegen Rechtsstreitigkeiten mit dem Wohnungsvermieter abzusichern. Bei anderen ist es das erfolgreiche Ende der Fahrschule, um eine Verkehrsrechtschutz abzuschliessen. Weshalb man sich auch für eine Privat Rechtsschutz Familie entscheidet, macht man das zukunftsorientiert, für den Fall der Fälle.
Wer braucht eine Privat Rechtsschutz Familie?
- Landwirte-Rechtsschutz
- Ärzte-Rechtsschutz
- Firmen-Rechtsschutz
- Top-Manager-Rechtsschutz
- Die Deckungssumme sollte nicht unter 300.000 Euro (weltweit: mindestens 100.000 Euro) betragen.
- Möchten Sie die Auswirkungen der Selbstbeteiligung auf den Versicherungsbeitrag in Augenschein nehmen, starten Sie mit einer hohen Eigenbeteiligung im Vergleichsrechner – und wählen Sie dann immer niedrigere Eigenbeteiligung.
- Beinhaltet die Police die Folge-Ereignis-Theorie, wird auch dann Rechtsschutz geleistet, wenn die Streitursache vor dem Versicherungsabschluss liegt.
Wer braucht eine Privat Rechtsschutz Familie?
In der Degenia Privat-Rechtsschutz- und auch Verkehrsrechtsschutzversicherung gibt es verschieden umfassende Möglichkeiten mit Standard-Bausteinen, die auch von den meisten Assekuranzen in ähnlicher Weise angeboten werden. Es gibt darüber hinaus dazu Rechtsschutz-Bausteine, die nach Bedarf optional inkludiert werden können. Zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Rechtsschutz und für nähere Fragen kontaktieren Sie am besten uns.
Rechtsschutzversicherungen können unterschiedliche Bereiche beinhalten. Es werden verschiedene Varianten in der privaten Rechtschutz offeriert, dies lässt Kundinnen und Kunden auch die Option offen, aus diversen Arten der Kfz-Rechtsschutzversicherung zu wählen.
Aber Achtung: Der Rechtsschutz ist vielmals nicht mit dem Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses gültig, sondern zahlt erst nach einer vertraglich festgelegten Wartezeit, die je nach Art der Versicherung entweder drei, oder sechs Monate dauern kann. Generell soll dadurch die Versichertengemeinschaft vor überhöhten Kosten beschützt werden. Die Wartezeit dient vor allem dazu, dass keine Schadensfälle versichert werden können, die bei Vertragsabschluss schon bekannt sind.
Wir haben aufgeschrieben, wie und wo man zu einem guten Vertrag kommt. Ich rate auf jeden Fall, die Versicherung nicht in erster Linie nach dem Preis zu wählen, sondern nach der Leistung. Wenn man schon in eine Rechtsschutzversicherung investieren will, sollte man für einen Familientarif die 250 Euro in die Hand nehmen, im Singletarif (ohne Kinder) liegt der jährliche Aufwand meistens ca. 50 EUR günstiger. Besser ist es sich eine umfangreiche Deckung zu sichern.
Wo Personen zusammentreffen, kann es zu Streitigkeiten kommen. So können Zerwürfnisse zwischen Nachbarn, Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder etwa zwei Verkehrsteilnehmern entstehen. Wenn sich beide Parteien im Recht fühlen und keine der beiden Seiten weichen möchte, landet die Dissens schnell vor Gericht.
Darüber hinaus gibt es auch Risikoausschlüsse, bei denen das Versicherungsunternehmen wie die Degenia nicht für die Aufwendung aufkommt. Prinzipiell zahlt die Assekuranz nicht für Versicherungsfälle, die schon vor dem Abschluss bestanden haben. Auch für vorsätzliche Straftaten gibt es nur unter gewissen Voraussetzungen und dann nur rückwirkend Hilfe so leistet die Assekuranz nicht bei Straftaten oder Delikten gegen die Sittlichkeit.
Das Risiko, in einen Rechtsstreit zu geraten, ist relativ hoch. Ob man dann eine Rechtsschutzversicherung benötigt, hängt davon ab, wie kostspielig die Angelegenheit wird. Viele eher kleine Geschichten kann man auch ohne Versicherung bewerkstelligen. Aber wenn man sich zum Beispiel mit seinem Arbeitgeber streitet, weil man den Posten verloren hat, dann hat man die 10.000 Euro für eine Kündigungsschutzklage womöglich gerade hinten und vorne nicht über. Auch einen Prozess gegen die Assekuranz wegen einer nicht anerkannten Berufsunfähigkeit oder gegen den Arzt auf Grund eines Kunstfehlers kann man sich ohne Assekuranz womöglich gar nicht leisten.
Die Prämie hängt selbstverständlich vom Umfang der Rechtschutzversicherung ab. Sie als Versicherte haben aber sehr oft diverse Bedürfnisse, daher ist es gut darauf zu achten, dass die Deckungen der Rechtsschutzversicherung modular, das heißt variabel nach individuellem Wunsch zusammengestellt werden können.
Baustein für Baustein: Wenn Sie wissen Sie sind im Recht und müssen das vor Gericht geltend machen, gehen Sie mit einem Rechtsschutzvertrag keinerlei Wagnis ein.
Ein solcher Streit vor Gericht kostet sehr oft nicht allein Resilienz und Nerven, sondern auch sehr viel finanzielle Mittel. Neben den Kosten für den Jurist können noch viele weitere Kosten auf die Kontrahenten zukommen, wie zum Exempel Gelder für Zeugen (Aufwandsentschädigungen), die Kosten für etwaige Sachverständige, die Gebühren für Gericht oder die Kosten, die durch ein Mediationsverfahren entstehen können. Wer eine Rechtsschutzversicherung sein eigen nennt, ist hier ohne Frage im Vorteil, denn diese führt dazu, dass die finanzielle Last im Falle eines Rechtsstreits merklich gemindert werden kann.
Wichtig zu wissen ist auch, dass der Rechtsschutzvertrag nicht für Streitigkeiten gilt, die vor Vertragsabschluss angefangen haben. Das heißt, der Rechtsschutz kann nicht postwendend nach Vertragsschluss in Anspruch genommen werden. Diese Sperrfrist umfasst in der Regel drei Monate. Haben Sie sich für einen oder mehrere Tarife entschieden, prüfen Sie, wie lange die Wartezeit für die jeweiligen Bereiche ausfällt. Auch eine Zuzahlung kann gescheit sein, um die Höhe des zu begleichenden Beitrages zu schmälern. Wählen Sie zudem die Deckungssumme ausreichend hoch. Experten empfehlen Deckungssumme von wenigstens 300.000 Euro.
Ehe Sie eine Rechtsschutzversicherung beantragen, sollten Sie sich die Versicherungsbedingungen gründlich durchlesen und etwaige Fragen sich beantworten lassen. Zu den wesentlichen Konditionen gehören Inhalt, Beginn und Ende des Rechtsschutzes. Wichtig sind auch die Möglichkeiten zur Kündigung und die Frage, wer alles mitversichert ist. In der Regel sind Ehegatte und im Haushalt lebende Kinder im Vertrag mit inbegriffen. Bei unverheirateten, aber in einem Hausstand lebenden Paaren kann der Partner in den Versicherungsschein eingeschlossen werden.
Bei Streitigkeiten unter Verkehrsteilnehmern ist der Verkehrsrechtsschutz die passende Rechtsschutzversicherung. Zu Verkehrsteilnehmern zählen nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger und Fahrradfahrer. Ein Verkehrsrechtsschutz kann daher für jeden wichtig werden. Im Falle eines Unfalls kommt zwar in der Regel die Kfz-Versicherung für die Tilgung des Schadens auf. Oftmals ist aber die Schuldfrage strittig und die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen oder Schmerzensgeldforderungen ohne juristische Unterstützung schwerlich möglich. Auch bei Streitigkeiten mit Autohändlern oder Kfz-Werkstätten stärkt Ihnen eine Verkehrsrechtsschutzversicherung den Rücken.
Ein anforderungsgerecht zusammengestellter Rechtsschutz ist für jeden zu empfehlen, da jeder in einen Rechtsstreit verwickelt werden kann, sei es gewollt oder ungewollt, selbst- oder fremdverschuldet. Je nach Police umfasst der Rechtsschutz dabei Leistungen, die zur Klärung sowohl gerichtlicher als auch außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten dienen.
Als Wohnungsmieter profitieren Sie von einem Mieterrechtsschutz. Bei inkorrekten Nebenkostenabrechnungen kann Ihr Mieterrechtsschutz beispielsweise zum Einsatz kommen. Als Vermieter sind Sie mit einem Vermieterrechtsschutz gut beraten. Dieser unterstützt Sie bei Streitigkeiten mit Ihren Mietern. Welchen Versicherungsvertrag Sie benötigen, hängt von Ihren Gegebenheiten ab. Ein Privatrechtsschutz ist eine angemessene Basis. Die weiteren Bereiche wählen Sie Ihrem Wunsch diesbezüglich aus.
Wichtig zu wissen ist dabei, dass sich der Versicherungsschutz in der Regel aus einzelnen Bestandteilen zusammensetzt. Je nach eigenen Erfordernissen haben Sie beim Rechtsschutz die Auswahl zwischen einer rundum Komplettversicherung oder aber jeweiligen Bausteinen wie Privatrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Berufsrechtsschutz und Mietrechtsschutz. Anhand der Bausteine lässt sich der Versicherungsschutz individuell gestalten und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Degenia: Was muss bei Antragstellung einer Rechtsschutzversicherung berücksichtigt werden
Falls sich längst ein Rechtsstreit abzeichnet oder wenn Sie schon mitten in einem solchen sind, brauchen Sie hierfür keine Rechtsschutzversicherung mehr zu beantragen. Dann ist es in aller Regel nämlich zu spät und die Anbieter erstatten die Unkosten hierfür durchaus nicht.
Kompetente Beratung und fachmännische Unterstützung jederzeit.
Vertragen anstatt klagen: mit Mediation rechtliche Probleme ohne Gerichtsprozess beenden.
Die Rechtsschutzversicherung deckt die häufigsten Auseinandersetzungen ab und wenn doch ein Gerichtsprozess verloren wird, trägt der Versicherer diese Aufwendungen.
Keinesfalls jedwede Angelegenheit gilt in der Rechtsschutzversicherung als automatisch abgesichert. So zahlen nur die allerwenigsten Vertragsangebote die Aufwendungen für Auseinandersetzungen der Versicherten untereinander. Niemals gilt dies dafür um Gerichtlich vorzugehen, um somit gegen die eigene Rechtsschutzversicherungsgesellschaft selbst zu prozessieren.
Nehmen wir an, dass Sie in einen Unfall verwickelt werden und sind nicht der Verantwortliche. An diesem Punkt unterstützt Sie die Verkehrsrechtsschutzversicherung schließlich, um Ihre Schadenersatzforderungen beim Auslöser durchzusetzen. Sie steht Ihnen auch zur Seite, falls Sie Schwierigkeiten mit der eigenen PKW Versicherung haben. So übernimmt sie Anwaltshonorare, Ausgaben für Gutachten oder Gerichtsgebühren – Auslagen also, die schnell mehrere tausend Euro übersteigen können.
Wer kein echter „Zankhahn“ ist, kann seine Rechtsschutzversicherung auch auf bestimmte Vertragsbereiche einschränken, hierfür müssen sie wenigstens wissen – welche Rechtsschutz – in welchem Fall leistet und genau dieser Punkt ist in bestimmte Oberkategorien zusammen gefasst.
Wird der Wohnungs-Rechtsschutz nur auf die Unterkunft begrenzt? Der Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz beinhaltet auch den Schutz für Besitzer von Immobilien. Egal ob Eigenheim, Doppelhaushälfte oder gemietetes Einfamilienhaus: Damit es im Konflikt in den eigenen vier Wänden nicht ungemütlich wird, unterstützt ein Wohnungs-Rechtsschutz Wohnungsmieter und Besitzer von Wohnungen und Häusern. Der Rechtsschutzvertrag bezieht sich dabei auf alle privat selbst bewohnten Wohneinheiten im Inland.
Warum ein Wohnungs-Rechtsschutz? Reicht nicht eine Wohngebäude oder Hausratversicherung? Nein. Der Wohnungs-Rechtsschutz deckt zusätzliche Bereiche ab, als eine Wohngebäude- oder Hausratsversicherung. Wohngebäude- und Hausratsversicherungen versichern Gegenstände und Werte, die sich in der Bleibe oder im Haus befinden. Auch Objekte, die fest eingebaut sind, sind im Zuge dessen versichert. Ein Wohnungs-Rechtsschutz im Gegensatz dazu hilft bei allen Reibereien, die rechtliche Interessen rund um Mietverhältnisse, Pacht und Wohnungseigentum angehen. Sie haben zum Beispiel eine Kontroverse mit dem Nachbarn oder Schimmel in Ihrem Bad? Mit dem Wohnungs- Rechtsschutz sind Sie auf der sicheren Seite.
Auswahl mit Versicherungsgesellschaften, die womöglich den von ihnen gesuchten Privat Rechtsschutz Familie im Angebot haben
Concordia Privat Rechtsschutz Familie, DEURAG Privat Rechtsschutz Familie, AXA Privat Rechtsschutz Familie, Degenia Privat Rechtsschutz Familie, BavariaDirekt Privat Rechtsschutz Familie, DEVK Privat Rechtsschutz Familie, Zurich Privat Rechtsschutz Familie, Medien Privat Rechtsschutz Familie, Generali Privat Rechtsschutz Familie, D.A.S. Privat Rechtsschutz Familie, R und V Privat Rechtsschutz Familie, WGV Privat Rechtsschutz Familie, ConceptIF Privat Rechtsschutz Familie, Domcura Privat Rechtsschutz Familie, Allrecht Privat Rechtsschutz Familie, Gothaer Privat Rechtsschutz Familie, Advocard Privat Rechtsschutz Familie, IDEAL Privat Rechtsschutz Familie, RU Privat Rechtsschutz Familie, ARAG Privat Rechtsschutz Familie, ERGO Privat Rechtsschutz Familie, HDI-Gerling Privat Rechtsschutz Familie, Bruderhilfe Privat Rechtsschutz Familie, Auxilia Privat Rechtsschutz Familie, Itzehoer Privat Rechtsschutz Familie, NRV Privat Rechtsschutz Familie, BGV Privat Rechtsschutz Familie, Continentale Privat Rechtsschutz Familie, VGH Privat Rechtsschutz Familie, Aeguron Privat Rechtsschutz Familie, LVM Privat Rechtsschutz Familie, DMB Privat Rechtsschutz Familie
Nicht alle hier darüber dargestellten Versicherungen sind in unseren Vergleichen vertreten. Den Index der teilnehmenden Versicherer finden Sie direkt beim jeweiligen Versicherungsvergleich. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls finden Sie im Allgemeinen einige Versicherungsanbieter, die unter diversen Namen am Markt allgemein bekannt sind. Augenblicklich dienen nach unserer Recherche 36 Versicherer Rechtsschutzversicherung an.